Monografie
Rusert, K. (2023): Chancen und Herausforderungen von (Berufs-)Schüler*innen mit Flucht- und Migrationserfahrung in der Berufsorientierung und dualen Berufsausbildung – Implikationen für die (Sozial-)Pädagogik im Kontext aktueller Transformationskontexte. Dissertation.
Rusert, K. (2017): Der Kundenberater als Mediator - Effiziente Gesprächsführung durch die Einbeziehung mediativer Elemente, Wiesbaden: Springer
Herausgebendenschaft
Beushausen, J./Rusert, K./Stummbaum, M. (2023): Fehlerkulturen in der Sozialen Arbeit. Orientierungshilfen auf dem Weg zu einer fehlerreflektierten Professionalität. utb: Stuttgart
Beiträge
2025
Josupeit, L./Rusert, K./Stein, M. (2025): Digitale Beratung in der Jugendberufshilfe. (Im Entstehen).
Rusert, K. (2025): Duale Berufsausbildung junger Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse: Der Versuch einer Verbindung von Mikro- und Makroperspektiven. In: Gössling, B. et al. (Hrsg.). Berufsbildung in Zeiten des Mangels. Handlungserfordernisse neu denken. Bielefeld: wbv Verlag (angenommen nach review).
Rusert, K. (2025): „Einfach drauf los.“ und „Dann müsste ich TikTok lernen.“ – Perspektiven von jungen Erwachsenen mit Flucht- und Migrationserfahrung und berufsberatenden Lehr- und Fachkräften auf digitale Medien im Berufswahlprozess. In: Rau, F. (Hrsg.). Bridging the Gap: Inklusion und Digitalisierung in Schule und Hochschule. Münster: Waxmann (angenommen nach review).
2024
Koch, K./Rusert, K. (2024): Ahoi, setzt die Segel – ein musikbasiertes Service-Learning-Projekt. In: Musik in der Grundschule. Ausgabe 01.24. S. 38-41.
Rusert, K. (2024): Ziel erreicht? – Die Ausbildungsgarantie nach dem Aus- und Weiterbildungsgesetz. In: Themenheft Kinder- und Menschenrechte in Schule und Hochschule. Referat Hochschule der GEW. S.70-77.
Rusert, K./Stein, M: (2024). Digitale Brücken oder Klüfte – Besonderheiten in der Nutzung digitaler Medien von Jugendlichen und jungen Erwachsener mit Fluchtgeschichte in der Berufsorientierung. Themenheft 1/2024. Migration in der Jugendberufshilfe. Hannover: LAG Jugendsozialarbeit Niedersachsen.
Rusert, K./Stein, M./Stummbaum, M. (2024): Macht und Empowerment in Service Learning-Projekten zur gesellschaftlichen Transformation. In: Friele, B. et al. (Hrsg.): Utopien Sozialer Arbeit. Wiesbaden: Springer. S. 292-308.
Stummbaum, M./Rusert, K. (2024): Gut, dass du da bist! Vom Willkommenskonzept zur gemeinsamen Zukunftsvision ländlicher Räume. In: IzR (Informationen zur Raumentwicklung). Band 51. S. 22-33.
Stummbaum, M./Rusert, K. (2024): Labor Nachhaltigkeit. Soziale Arbeit aus der Nichtnachhaltigkeit in die Nachhaltigkeit. In: Rieger, J. et al. (Hrsg.) Handbuch Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit. Weinheim: Beltz. S. 105-113.
2023
Rusert, K. (2023): Auf dem Weg zur beschwerdefreundlichen Einrichtung. Demokratische Strukturen von Anfang an. In: HERDER: Kleinstkinder in KiTa und Tagespflege. Themenheft Partizipation & Demokratiebildung U3. S. 38-42.
Rusert, K. (2023): Digitalisierung in der Arbeit mit Menschen mit Fluchthintergrund. Erfahrungen mit analogen und digitalen Fehlern in der Digitalisierung (sozial)pädagogischer Angebote. In: Beushausen, J./Rusert, K./Stummbaum, M. (Hrsg.): Fehlerkulturen in der Sozialen Arbeit. utb: Stuttgart. S. 193-204.
Rusert, K./Stein, M. (2023): Wo verläuft die Digitale Kluft? – Perspektiven auf digitale Kompetenzen junger Geflüchteter in der Berufsorientierung. In: BWP@ Ausgabe 43. Digitale Arbeitsprozesse als Lernräume für Aus- und Weiterbildung. https://www.bwpat.de/ausgabe/43/rusert-stein [30.03.2023]
Stein, M./Kart, M./Rusert, K./Möller, M. (2023): Inklusion in der beruflichen Bildung vor dem Hintergrund der Corona-Krise – Handlungsbedarfe für die Arbeit mit jungen Geflüchteten in der dualen Berufsausbildung. In: Kergel, D./Schomers, B./Trotzke/Sen, K./Staats, M./Friele, B./Kart, M./Rieger, J. (Hrsg.): Soziale Arbeit und gesellschaftliche Transformation zwischen Exklusion und Inklusion. Wiesbaden: Springer. S. 169-183.
Stummbaum, M./Schubert, C./Rusert, K. (2023): Perspektiven Sozialer Arbeit in Zeiten der (Post)Pandemie. Von der Professionalität in ko-präsenten Beziehungen zur Beziehungsprofessionalität. In: Maile-Pflughaupt, A./Maluga, A. (Hrsg.): Corona. Handeln in Unsicherheit, Bad Heilbronn: Klinkhardt. S. 57-64.
2022
Rusert, K./Stein, M. (2022): Chances and discrimination in dual vocational training of refugees and immigrants in Germany. In: Journal of Vocational Education and Training. (Online) DOI: 10.1080/13636820.2022.2148118.
Rusert, K./Stein, M. (2022): Handreichung zur erfolgreichen Ausbildung von Auszubildenden mit Fluchterfahrung. (Online) https://polit-x.de/en/documents/8253554/federal-level/federal-government/federal-ministries/bmwk/publikationen-2022-12-06-handreichung-zur-erfolgreichen-ausbildung-von-auszubildenden-mit-fluchterfahrung[31.01.2023]
Baumert, B./Rau, F./Bauermeister, T./Döhrmann, M./Ewig, M./Friederich, Y./Haas, T./Küthe, E./Loth, G./Rusert, K./Schaller, M./Schröder, L./Schweer, M./Stein, M./Vierbuchen, M.-C. (2022): Lost in Transformation? Chancen und Herausforderungen für inklusiven Unterricht im Angesicht der digitalen Transformation. In: Melzer,C./Schwank, I./ Huynh, I./Lee,C./Ferencik-Lehmkuhl, D. (Hrsg.): Inklusion digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S. 33-48.
Rusert, K./Kart, M./Stein, M. (2022): „Wenn ich Mühe gebe und ja etwas machen, dann erreiche ich mein Ziel!“ - Perspektiven auf die Ausbildung durch Zugewanderte. In: Zeitschrift bwp@ Ausgabe 42, Soziale Ungleichheit und Bildungsgerechtigkeit in der Berufsbildung. https://www.bwpat.de/ausgabe/42/rusert-etal [2022 09 17]
Rusert, K./Stein, M./Kart, M. (2022): Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession – demokratiefördernde Impulse einer dialogorientierten Projektgestaltung in der beruflichen Inklusion junger Geflüchteter und Migrant:innen. In: Alamdar-Niemann, M./Schomers, B./Tacke, M. (Hrsg.) Demokratie und Soziale Arbeit. Sensibilisierung für die Wahrnehmung und Veränderung von Ungleichheiten in unserer Gesellschaft. Wiesbaden: Springer. S. 35-47.
Schlärmann, A./Rusert, K./Stein, M. (2022): Berufsorientierung und Berufseinmündung für Menschen mit Migrations- und LGBTQI* Hintergrund – Intersektionalität als Analysedimension von Diskriminierungen. berufsbildung – Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog 3/2022 Werte- und Demokratiebildung S. 46-48.
Stummbaum, M./Rusert, K./Völk, R./Harrer-Amersdorffer, J./Krell, W. (2022): Soziale Arbeit weiterdenken – Kohäsion in Europa in Vielfalt stärken. In: Baier, F./Bormann, S./Hefel, J./Thiessen, B. (Hrsg.): Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung. Opladen: Budrich. S. 242-252.
2021
Rusert, K./Kart, M./Stein, M. (2021): „[...] Aber ich habe auch meine Chance hier gekriegt“. Bildungsaspirationen und Berufsorientierung junger Geflüchteter in Ausbildung. In: Zeitschrift "berufsbildung", Heft 189: Berufsorientierung im Kontext des Lebenslangen Lernens. S. 6-9.
Rusert, K./Kart, M./Stein, M. (2021): Tagungsdokumentation: Von der Defizitperspektive hin zur Ressourcenorientierung: Chancen für Auszubildende mit Flucht- und Migrationshintergrund. ReGES Konferenz: Zur Situation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen im deutschen Bildungssystem, Leibniz-Institut für Bildungsverläufe, 21.05.2021.
Stummbaum, M./Rusert, K. (2021) Zukunft Soziale Arbeit – digital oder wie bei Ikea. Szenarien Sozialer Arbeit (in) der Digitalisierung. In: Wunder, Maik [Hrsg.]. Digitalisierung und Soziale Arbeit. Transformationen und Herausforderungen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 191-200
2020
Kart, M./Rusert, K./Stein, M. (2020): Auszubildende mit Fluchterfahrung im
ländlichen Raum: Projektergebnisse aus dem Landkreis Vechta. In: sozialraum.de (12)
Ausgabe 1/2020. URL: https://www.sozialraum.de/auszubildende-mit-fluchterfahrung-im-
laendlichen-raum.php.
Krüger-Basener, M./Rusert, K./Nesbor, K. (2020): Stabilisierende Faktoren informaler Netzwerke in der Hochschuldidaktik, in: Heuchemer, S./Szczyrba, B. /Treeck, T. (Hrsg.): Hochschuldidaktik als Akteurin der Hochschulentwicklung – Praxisperspektiven zwischen Profilbildung und Wertefragen" in der wbv-Reihe Blickpunkt Hochschuldidaktik, S. 27-36.
Rusert, K./Kart, M./Scherak, L./Stein, M. (2020): Social skills for refugee trainees in dual vocational education: A German Case study. In: Special Issue of Canadian Diversity, Volume 17 | No. 2, S. 61-69.
Rusert, K./Kart, M./Stein, M. (2020): One Mission? – Integrationsförderung in der dualen Berufsausbildung durch multilateralen und reziproken Transfer im regionalen Netzwerk. In: Gonser, M. / Zimmer, K. / Mühlhäußer, N. & Gluns, D. (Hrsg.): Wissensmobilisierung und Transfer in der Fluchtforschung Kommunikation, Beratung und gemeinsames Forschungshandeln. Waxmann. S. 189-203.
2019
Beushausen, J./Rusert, K./Stummbaum, M. (2019): Hilfe zur Selbsthilfe, Notwendigkeiten, Ansätze und Perspektiven einer partizipativen Gestaltung und Förderung dieser Handlungsmaxime der Sozialen Arbeit in: Köttig, M./Röh, D. (Hrsg.): Demokratie und Soziale Arbeit. Teilhabe, Solidarität und bürgerschaftliche Identifikation in einer pluralen Gesellschaft, Schriftenreihe Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit, S. 271-279.
Rusert, K./Kart, M./Stein, M. (2019): Erfahrungsräume für interkulturelle Interaktion. In: Zeitschrift: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO). Volume 50, Number 4: S. 381–392.
Rusert, K./Stummbaum, M./Stein, M./Leicht, L. (2019): Einschulung in Deutschland – anders, aber gut!? Erwartungen von Eltern aus Syrien an das deutsche Schulsystem. In: Stein, M./Steenkamp, D./Weingraber, S./Zimmer, V. (Hrsg.): Ankommen – Willkommen? Flucht und Migration im Spiegel aktueller Kontroversen. S.191-198.
Rusert, K./Stummbaum, M. (2019): MINT meets SAGE. In: Meissner, B./Walter, C./Zinger, B./Haubner, J./Waldherr, F. (Hrsg.): Tagungsband zum 4. Symposium in der Hochschullehre in den MINT-Fächern. Nürnberg. S. 270-276.
Rusert, K./Stummbaum, M. (2019): Kompetenzen in der Lehre fördern. Inklusionstechnikcheck. In: Meissner, B./Walter, C./Zinger, B./Haubner, J./Waldherr, F. (Hrsg.): Tagungsband zum 4. Symposium in der Hochschullehre in den MINT-Fächern. Nürnberg. S. 138-143.
Rusert, K. (2019): Hochschulweite Tutor*innenschulung in: Krüger-Basener M./Rabe, D. (Hrsg.) Heterogenität und weitere Herausforderungen in der Hochschul-Lehre, Schriftenreihe der Hochschule Emden/Leer, Band 7, S. 48-53.
Vor 2019
Krüger-Basener, M./Rusert, K. (2018): Netzwerke an Hochschulen zwischen Wissenschaft und Bildung, Neues Handbuch Hochschullehre.
Rusert, K. (2015): Wenn Worte unsere Sprache wären..., in: TeleTalk Ausgabe 01/2015, S.32-33.
Rusert, K. (2013) Wahlen ohne Demokratie? Legitimation der Verwaltungsräte nach Friedenswahlen, in: Zeitschrift für Sozialreform, 59, 2013, Heft 2, S. 227-253
Rusert, K. (2012): Wertschätzung als Burn-Out Prophylaxe, in: Call Center Profi Ausgabe 2012-02/ S. 50-52.
Rusert, K. (2009): Nicht nur Wintergeschichten - eine Schreibwerkstatt für Kinder in Zetel, Projektleiterin und Herausgeberin, Bürgerstiftung Varel/ Friesische Wehde.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.